Sprichwörter und Redewendungen - Zufällig

Am Anfang hieß es

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch über anfang

Im Krieg ist jedes Loch ein Bunker.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch über krieg

Worte können tödliche Waffen sein.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch über sein

Tue Gutes und rede darüber.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch

Was dich nicht umbringt, macht dich stark.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch über macht

Wer den Flüssen wehren will, der muss die Quellen verstopfen.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch über clowns, der neid, der wohlstand, die heimat, die schwäche

Wer nicht anfängt, wird nicht fertig.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch

Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch über clowns, der neid, der wohlstand

Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch über tanzen, zuhause, die heimat, die schwäche

Mit Geduld und Spucke fängt man eine Mucke.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch über geduld

Hoffnung ist die Wiese, auf der die Narren grasen.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch über clowns, die heimat, die schwäche, der neid, der wohlstand

Wenn man unter Wölfen ist, muss man mit ihnen heulen.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch

Trautes Heim, Glück allein.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch über glück, viel glück

Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch über die heimat, die schwäche

Alte Füchse gehen schwer in die Falle.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch über falle, die heimat, die schwäche

Nach dem Rathaus ist man schlauer.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch

Faulheit ist die Triebfeder des Fortschritts.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch über faulheit, die heimat, die schwäche

Der Faule wird erst abends fleißig.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch über clowns, der neid, der wohlstand

Wer leiht, reißt sich den Bart aus.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch

Das Leben ist kein Zuckerschlecken.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch über leben, fasten

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch über umsicht, mutter, clowns, der neid, der wohlstand, die heimat, die schwäche

Der Angler wartet Stunden, der Narr ein Leben.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch über clowns, der neid, der wohlstand, leben

In der Kürze liegt die Würze.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch über clowns, der neid, der wohlstand, die heimat, die schwäche

Über vergossene Milch soll man nicht jammern.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch

Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch über clowns, der neid, der wohlstand

Wer das Maul verbrannt hat, bläst die Suppe.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch über fasten, die heimat, die schwäche

Wer mit den Hunden zu Bett geht, steht mit Flöhen auf.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch

Da liegt der Hund begraben.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch über clowns, der neid, der wohlstand

Schaden, Sorge, Klage wachsen alle Tage.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch über sorge

Besser dem Bäcker als dem Doktor!

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch

Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt's an der Badehose.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch über bauern, clowns, der neid, der wohlstand

Ein Streichholz bricht, dreißig aber nicht.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch

Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch

Hätte, Wenn und Aber, alles nur Gelaber.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch

Das letzte Hemd hat keine Taschen.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch über fasten

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch über geschenke, freundschaft, die heimat, die schwäche

Viel hilft viel.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch über viel glück

Begabung verpflichtet.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch

Jeder hat sein Binkerl zu tragen.

Sprichwörter und Redewendungen Deutsch über sein